Programm der Familienzentren
Den aktuellen Flyer gibt es hier auch als PDF zum Download.
Seite 1 2 3 4

Ansprechpartnerin:
Daniela Voss,
Tel.: 900878


Datum
Veranstaltung
07.03.2022 - 07.03.2023
Schnelle Unfallhilfe für Säuglinge und Kleinkinder
- Erste Hilfe und Unfallprävention am Säugling und Kleinkind
Jeder, der mit Kindern umgeht, kann mit Unfällen oder einer lebensbedrohlichen Situation konfrontiert werden, in der schnelles und effektives Handeln erforderlich wird.
Daher veranstaltet das Familienzentrum Neuenkirchen, in Zusammenarbeit mit der Elterninitiative GEPS-NRW e.V. & der Praxis „Lust auf Leben“, einen Abend zur Ersten-Hilfe und Unfallprävention am Säugling und Kleinkind unter Einhaltung aller aktuellen Hygieneregeln.
Kursinhalt ist:
• Herz-Lungen Wiederbelebung eines Säuglings- und Kleinkindes in Theorie und Praxis (Reanimation)
• Stabile Seitenlage, Notruf, Rettungskette,
• Erste Hilfe Maßnahmen bei kleineren Verletzungen wie z.B.: Verbrennungen, Prellungen, Nasenbluten,
offene Wunden, Vergiftungen, Verätzungen, Aspiration von Fremdkörpern, psychologische Betreuung.
• Präventionsmaßnahmen gegen den „Plötzlichen Säuglingstod“. (SIDS)
• Die optimale Schlafumgebung für ihr Baby
• Unfallverhütung im Säuglings- und Kleinkindalter
Ort: Netzwerk Familienzentrum
Uhrzeit: 19.30-21.45 Uhr
Kosten: 10€ pro Teilnehmer
01.01.2023 - 31.12.2023
Yoga
- Das Wort Yoga stammt ursprünglich aus der indischen Sanskritsprache und wird heute übersetzt mit sich verbinden oder etwas zusammenbringen. Yoga ermöglicht die harmonische Verbindung von Körper, Geist und Seele. Mit etwas Übung kann sich die Yoga-Praxis zu einer wertvollen Unterstützung bei der Bewältigung und Gestaltung des Alltags entwickeln. Durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung kann ein ganzheitliches Wohlbefinden erreicht werden.
In den Yogakursen, die durch europäische Einflüsse geprägt sind wie z. B. die Rückenschule werden vielfältige Körper-, Atem- und Entspannungsübungen angeboten, die Achtsamkeit und Konzentration für den Körper, seine Bewegungen und den Atemfluss ermöglichen. Diese Körperübungen des sogenannten Hatha-Yoga umfassen verschiedene Bereiche, wie beispielsweise die Wirbelsäule oder auch Gleichgewichtsübungen, die einen Gleichklang von Körper und Seele herbeiführen. Die Teilnehmer lernen, ihren Körper bewusster zu begreifen und einzusetzen, auf seine Bedürfnisse zu achten, und finden über einen vertieften Atem zu Ruhe und Ausgeglichenheit.
Leitung: Lilo Wagener
Anmeldung und Informationen zu den Kosten bei Frau Lilo Wagner unter 05973-1781.
10.01.2023 - 28.03.2023
PEKiP
- Kurs für Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr.
Der Kurs versteht sich als Entwicklungsbegleitung des Kindes ab der 6. Lebenswoche bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres. Die Aktivität des Kindes steht im Mittelpunkt des Kurses. Durch die Sinnesanregungen mittels Bewegung und Spiel wird es motiviert, selbst aktiv zu werden und mit den anderen Kindern in der Gruppe Kontakt aufzunehmen. In diesem Kurs haben Eltern auch die Möglichkeit, ihr Kind gezielt zu beobachten, seine Entwicklung bewusst wahrzunehmen und durch individuelle Anregung die Erfahrungswelt ihres Kindes zu erweitern. Zudem können sie Ihre Erfahrungen austauschen und Themen, die ihnen am Herzen liegen, mit anderen Eltern besprechen.
Bitte eine Wickelunterlage oder Handtuch mitbringen!
Datum: Dienstag
Uhrzeit: 8.45-10.15 bzw.10.30-12.00 Uhr
Ort: Netzwerk Familienzentrum
Kosten:79,20 Euro (12 mal)
09.02.2023 - 15.02.2023
Erziehungsberatung
- Offene und kostenlose Sprechstunde mit Herr Tinz von der Psychologischen Beratungstelle des Caritasverband in Rheine. Schwerpunkte der Beratung sind Fragen zur Erziehung & Entwicklung Ihres Kindes. Eine Anmeldung ist nicht nötig, hilft aber Wartezeiten zu verkürzen!
Termine:
1.Donnerstag, 09.02.2023 Uhrzeit: 14.30-16.30 Uhr im FZ FZ St. Josef
2. Mittwoch, 15.02.2023 im FZ Korallenriff
Uhrzeit: 9.00-11.00 Uhr
Kostenlos!
20.02.2023
Cafe Klitzeklein
- Hier können Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr anderen begegnen, sich austauschen, Fragen stellen, Kontakte knüpfen, Kaffee/Stilltee trinken ...Bei diesen Treffen wird über alle Themen rund um das Leben mit dem Baby gesprochen. Stillen, Abstillen, Fläschchen geben, Beikost, Wachstumsschübe, Wiegen, Schlafverhalten, die neue Lebenssituation, hilfreiche Regeln, Zähne, Urlaub, alles ums Tragen u. v. m.Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht, aber nicht notwendig.Schauen Sie einfach mal rein!
22.02.2023
Schnelle Unfallhilfe für Säuglinge und Kleinkinder
- Schnelle Unfallhilfe für Säuglinge und Kleinkinder
Der Kurs ist bereits voll!!! „Erste Hilfe und Unfallprävention im Säuglings und Kleinkindalter“ Jeder, der mit Kindern umgeht, kann mit Unfällen oder einer lebensbedrohlichen Situation konfrontiert werden, in der schnelles und effektives Handeln erforderlich wird. Daher veranstaltet das Netzwerk Familienzentrum Neuenkirchen, in Zusammenarbeit mit der Elterninitiative GEPS-NRW e.V. & der Praxis „Lust auf Leben“, Karl-Heinz Rücker, einen Erste-Hilfe und Unfallpräventions-Abend. Kursinhalt ist: • Herz-Lungen Wiederbelebung eines Säuglings- und Kleinkindes in Theorie und Praxis (Reanimation) • Stabile Seitenlage, Notruf, Rettungskette, • Erste Hilfe Maßnahmen bei kleineren Verletzungen wie z.B.: Verbrennungen, Prellungen, offene blutende Wunden, Vergiftungen, Verätzungen, Insektenstiche, anaphylaktischer Schock, Aspiration von Fremdkörpern, psychologische Betreuung • Präventionsmaßnahmen gegen den „Plötzlichen Säuglingstod“ „Die optimale Schlafumgebung für ihr Baby“ Unfallverhütung im Säuglings- und Kleinkindalter Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen über die die Teilnehmenden noch näher informiert werden. 19:30-21:45 Uhr Ort: Netzwerk Familienzentrum Leitung: Karl-Heinz Rücker Kosten: 10,00 Euro
27.02.2023 - 06.03.2023
Workshop - Einführung in die Achtsamkeit und Meditation
- Wir Menschen leben oft überwiegend im Außen. Wie leben entweder in der Vergangenheit, die schon lange vorbei ist, aber die uns möglicherweise immer noch belastet oder wir leben in der TZunkunft, die noch gar nicht da ist und uns oft Ängste und Sorgen bereitet. Wir vergessen dabei, dass das Leben sich einzig un d allein im gegenwärtigen Augenblick abspielt. Im Hier und Jetzt. Aber wie komme ich dort hin und was bringen mir Achtsamkeit und Meditation an gesundheitlichen und mentalen Nutzen? Auf diese Fragen gibt der Pschologische Berater und Entspannungspädagoge Karl-Heinz Rücker Antworten. Termin: 27.02/01.03. und 06.03.23 Ort Netzwerk Familienzentrum Neuenkirchen, Kardinal-von-Galen-Haus, Marienstraße 29, in 48485 Neuenkirchen Uhrzeit: 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teilnahmegebühr: 50 Euro / Person Referent: Karl-Heinz Rücker (Psychologischer Berater und Entspannungspädagoge) Anmeldung: K.-H. Rücker, Tel.: 05973 1308 oder per Mail: Kontakt@LustAufLeben.eu Dort und unter www.lustaufleben.eu erhalten sie auch weitere Informationen
28.02.2023
Basenfastenwoche
- Termin Infoabend: 28.02.23 danach 4 Termine
Uhrzeit: 14.30-16.00 Uhr im Netzwerk Familienzentrum.
Referentinnen: Ursula Krehe und Maren Rotter, Heilpraktikerinnen
Kosten: 71,50
Die Basenfastenwoche bietet die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen seine Ernährung umzustellen und mehr basische Lebensmittel in seine Speisenpaln zu integrieren. In einer begleiteten Gruppe mit einigen Gruppentreffen fällt vielen Menschen das Basenfasten mit Obst und Gemüse leichter. Wer seinen Körper mild entschlacken will, für den ist das Basenfasten der richtige Weg. Die Basenfastenwoche dient der Rückbesinnung auf eine gesunde Lebensführung!
03.03.2023
Repair Cafe
- Reparieren statt wegwerfen. Warum nicht das Lieblingsspielzeug des Kindes selbst reparieren und dem Kind dadurch zeigen, dass Mama oder Papa einfach die größten sind. Was reparieren wir: Kleinelektro, Radio, Plattenspieler, kleine Reparaturen an Textilien, Spielsachen, Konfiguration von Handy/Tablet, alles rund ums Notebook
06.03.2023 - 23.03.2023
Erziehungsberatung
- Offene und kostenlose Sprechstunde mit Andreas Tinz von der Psychologischen Beratungstelle des Caritasverband in Rheine. Schwerpunkte der Beratung sind Fragen zur Erziehung & Entwicklung Ihres Kindes.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, hilft aber Wartezeiten zu verkürzen!
Termin : Donnerstag,den 06.03.2023 Uhrzeit: 9.00-11.00 Uhr Ort: FZ St. Josef
Donnerstag, 23.03.2023 von 14.30-16.30Uhr im FZ Korallenriff
Leitung: Herr Tinz
Kostenlos!


Ansprechpartnerin:
Daniela Voss,
Tel.: 900878


Ansprechpartnerin:
Annika Mende,
Tel.: 3381
Annika Mende,
Tel.: 3381


Ansprechpartnerin:
Lisa Br�cker
Tel.: 96105
Lisa Br�cker
Tel.: 96105